Kategorien
Blumendeko

Allergikerfreie Alternativen für Blumenliebhaber

Wenn Ihr Angehöriger an Heuschnupfen leidet, wissen Sie, dass frische Schnittblumen für ihn nicht in Frage kommen. Trockenblumen enthalten jedoch keine Pollen, die ein wichtiger Auslöser für Allergiker im Freien sind. Mit einem getrockneten Blumenarrangement können auch Allergiker die Schönheit der Blumen genießen, ohne allergisch zu reagieren.

Vorteile von getrockneten Blumen zum Valentinstag

Getrocknete Blumen sind ein hervorragendes Geschenk für alle, die ein Auge für Schönheit haben. Sie können in unzähligen Farben eingefärbt werden, je nach Anlass. Wenn Sie jemanden kennen, der sich über eine Abwechslung zu frischen Blumen freuen würde, dann ist dies das richtige Jahr, um ihm ein wunderschönes Trockengesteck zu schenken. Hier sind einige der Vorteile eines getrockneten Blumenstraußes. Während frische Blumen bei richtiger Pflege im Durchschnitt 7-12 Tage halten, können Trockenblumen monatelang halten, manche sogar bis zu 3 Jahre. Dies ist ein ideales Geschenk für alle, die ihr Arrangement noch Wochen und Monate später bewundern möchten. Die Rosenbox von Love Flowerbox ist perfekt für Ihren Valentinstag.

Pflegeleichte Blumen

Frische Blumen sind zwar wunderschön, aber sie brauchen Wasser und Pflanzennahrung, um ihren Glanz zu behalten. Wenn Sie jemanden kennen, der sich nicht gerne um Dinge kümmert, dann ist ein Trockenblumenarrangement genau das Richtige für ihn. Trockenblumen stehen einfach in der Vase und müssen nur ab und zu abgestaubt werden – perfekt für alle, die es vorziehen, sich um ihre Geschenke nicht kümmern zu müssen!

Tipps für eine möglichst lange Lebensdauer von Trockenblumen:

Vermeiden Sie Feuchtigkeit: Halten Sie Trockenblumen von feuchten Räumen wie Badezimmern und Küchen fern, um Schimmelbildung zu vermeiden. Je mehr Feuchtigkeit im Raum ist, desto kürzer ist die Lebensdauer.

Gelegentlich abstauben: Um die Blumen frisch zu halten, können Sie sie mit einem Haartrockner auf niedriger und kalter Stufe abstauben.

Achten Sie auf die Beleuchtung: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, damit die Farben nicht ausbleichen und die Stängel nicht brüchig werden.

Wie trockne ich meine Blumen?

Die meisten Menschen wissen nicht, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Blumen zu trocknen. Die klassische Methode ist das Trocknen in Büchern. Man legt die Blumenblätter einfach zwischen die Seiten eines Buches und lässt sie dort für einige Wochen trocknen. Eine andere Möglichkeit ist das Trocknen mit Haushaltspapier. Hierbei wickelt man die Blumenblätter in Haushaltspapier und lässt sie an einem warmen, trockenen Ort trocknen. Eine weitere Methode ist das Trocknen mit Silica Gel. Dazu gibt man Silica Gel in ein Glas oder Gefäß und legt die Blumenblätter hinein. Lässt man sie dort für einige Tage, sollten sie vollständig getrocknet sein.

Das Trocknen von Blumen ist eine kreative Methode, um die Schönheit der Natur in Ihr Zuhause zu bringen. Trockenblumen sind nicht nur dekorativ, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Beim Trocknen werden die Feuchtigkeit und Nährstoffe aus den Blütenblättern entfernt, wodurch sie ihre ursprüngliche Form und Farbe behalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blumen zu trocknen. Die häufigste Methode ist das Lufttrocknen, bei dem die Blumen an einem luftigen Ort aufgehangen oder aufgestellt werden. Diese Methode eignet sich am besten für dickere Blütenblätter und Stiele wie zum Beispiel Rosen oder Dahlien. Ein weiterer Vorteil des Lufttrokkens ist, dass es keine speziellen Utensilien erfordert – Sie benötigen lediglich einen Raum mit guter Belüftung sowie Schnüre oder Haken zum Aufhängen der Blumen

Kategorien
Herr von Welt

Worauf Sie achten sollten: Einen guten Gürtel | Herren-Guide

Gürtel: Sind sie, abgesehen davon, dass sie die Hose hochhalten, wirklich so wichtig? Nun, ja. „Gürtel und Schuhe sind wie Cousins“, sagt Thread Style Director Shaunie Brett. „So wie ein schlechtes Paar Schuhe ein Outfit im Stich lassen kann, kann ein schlechter Gürtel genau das Gleiche tun.“

Im Grunde genommen gibt es zwei einfache Regeln, an die man sich halten sollte:

Betrachten Sie Ihren Gürtel als ein Werkzeug, nicht als ein Accessoire. „Er ist dazu da, Ihre Hose zu halten, nicht um ein Statement zu setzen. Das heißt, große Schnallen und auffällige Schriftzüge sind nicht der richtige Weg.“

Versuchen Sie, Ihren Gürtel in irgendeiner Weise mit Ihrem Outfit zu koordinieren. „Wenn Sie Ihren Gürtel nicht als kompletten nachträglichen Gedanken behandeln, indem Sie ihn zum Beispiel in der gleichen Farbfamilie wie Ihre Schuhe wählen, wird Ihr gesamtes Outfit schärfer aussehen.“

Im Folgenden erklärt uns Shaunie drei wichtige Gürtelstile, auf die Sie achten sollten.

Farbiger Gürtel

Warum wir ihn mögen: „Ein gewebter, bunter Gürtel ist großartig, weil er einen klassischen Look und ein klassisches Gefühl hat – aber die Farbe fügt Persönlichkeit hinzu. Es ist ein einfacher Weg, um etwas Interesse in ein ansonsten einfaches Outfit zu bringen.“

Worauf Sie achten sollten: „Wählen Sie einen mit einer kleinen, einfachen Schnalle, so dass die Farbe der einzige Fokus ist.“ … und vermeiden: „Alles, was breiter ist als der hier gezeigte Gürtel. Ein breiter Farbstreifen kann Ihr gesamtes Outfit überwältigen.“

Tragen Sie ihn mit: „Bunte Gürtel sind einfacher, als man denkt! Sie sind besonders toll für den Sommer mit Shorts und einem T-Shirt. Aber Sie können den Gürtel auch verwenden, um ein Outfit aufzubrechen, das nur aus einer Farbfamilie besteht, wie ein weißes Hemd und eine steinerne Chinohose. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn nur zu legerer Kleidung tragen, niemals zum Beispiel zu einem Anzug.“

Schwarzer formeller Gürtel

Warum wir ihn mögen: „Ein lässiger Gürtel an einer formellen Hose macht die ganze Sache zunichte! (Sorry, musste sein.) Ein Anzug sollte zwar keinen Gürtel benötigen, aber wenn Sie einen brauchen, sollten Sie darauf achten, dass er so dezent wie möglich ist.“

Worauf Sie achten sollten: „Mittlere Breite (etwa ein Zoll), glatte Lederkonstruktion und einfache, nicht auffällige Schnallen. Mit dieser Kombination können Sie nichts falsch machen. Schwarz ist in der Regel eine sichere Option, weil es zu den gängigsten smarten Kleidungsstücken passt, wie marineblauen oder grauen Anzügen.“ …und zu vermeiden: „Alles, was ins Auge sticht. Das Ziel ist, dass niemand bemerkt, dass Sie überhaupt einen Gürtel tragen.“

Tragen Sie ihn mit: „Wenn Sie sich formell kleiden, ist es eine gute Idee, Ihren Gürtel mit Ihren Schuhen abzustimmen – also wählen Sie einen schwarzen Ledergürtel mit schwarzen Lederschuhen. Diese Art von Gürtel könnte auch mit sehr dunklen Chinos oder schwarzen Jeans funktionieren, wenn Sie sie ein wenig aufpeppen wollen.“

Brauner Freizeitgürtel

Warum wir ihn mögen: „Schwarz und Braun sind die klassischen Gürtelfarben, und Braun ist definitiv der lässigere der beiden. Dieser hier ist aus Wildleder, was bedeutet, dass er gut zu Jeans und Chinos passt (Wildleder ist tendenziell lässiger als glänzend poliertes Leder).“

Worauf Sie achten sollten: „Sie können gewebtes Leder wählen, wie dieses hier, oder schlichtes – der Trick ist, sich für einen unauffälligen Knopf und nicht glänzendes Leder zu entscheiden. (In gewisser Weise ist die Entscheidung, ob ein Gürtel schick oder lässig ist, vergleichbar mit der Entscheidung, ob schicke Schuhe zu Jeans passen.)“ …und vermeiden: „Halten Sie sich von allem fern, was zu groß oder zu hell ist. Das Ziel ist es, entspannt auszusehen, ohne es zu übertreiben.“

Tragen Sie es mit: „Es gibt keine festen Regeln, wenn es darum geht, einen lässigen Gürtel zu tragen. Diesen Gürtel tragen Sie schließlich auch in Ihrer Freizeit! Machen Sie sich einfach ein paar Gedanken darüber, wie die Farben zusammenpassen könnten. Ein brauner Gürtel wie dieser würde sehr gut zu Jeans und Marineblau passen, aber Braun und Schwarz sehen nicht so gut zusammen aus.“

Wie man einen Gürtel trägt

Obwohl die Verwendung von Gürteln in den letzten Jahren zurückgegangen ist, vielleicht im Einklang mit dem Aufkommen von Casualwear, sind Gürtel immer noch ein modernes Essential der Herrenmode. Die meisten Hosen und Jeans werden nach wie vor mit Gürtelschlaufen gefertigt. Und dank der schieren Fülle an Styles, die heute angeboten werden, muss man das Gürteltragen nicht mehr mit der Schulzeit assoziieren.

Je nach gewünschtem Look kann ein gut gewählter Gürtel eine Jeans aufpeppen, einen Anzug abrunden oder einer Kombination aus Hose und Oxford-Hemd ein Mid-Century-Element hinzufügen. Und obwohl ein Gürtel nicht verhindern sollte, dass Ihre Hose um Ihre Knöchel fällt, kann er ein Element der Sicherheit bieten, indem er sie genau an der Stelle hält, an der Sie sie tragen wollen – eine besonders nützliche Eigenschaft für hoch geschnittene Hosen, die über der Taille sitzen.

Die besten Herren-Accessoires von Herr von Welt.

Kategorien
Gin & Tonic

Ein vollständiger Leitfaden für verschiedene Gin-Sorten

Die meisten Gelegenheitstrinker kennen Gin als Hauptbestandteil eines klassischen Martini oder Gin and Tonic, aber es gibt noch viel mehr über diese vielseitige Cocktailspirituose zu entdecken. Besuchen Sie einfach Gin im Online Shop.

Was ist Gin?

Gin ist eine Art Spirituose, die sich durch den Geschmack von Wacholderbeeren auszeichnet. Gin-Hersteller stellen Gin her, indem sie während des Destillationsprozesses eine neutrale Spirituose mit botanischen Zutaten infundieren. Damit eine Spirituose in den Vereinigten Staaten als Gin klassifiziert werden kann, muss sie mindestens 40 Volumenprozent Alkohol (ABV) enthalten.

Wie schmeckt Gin?

Jede Gin-Marke hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack. Die meisten Gin-Sorten haben vor allem ein Kiefernaroma, das von der Wacholderbeere stammt. Andere beliebte Botanicals, die in Gin verwendet werden, sind Angelikawurzel, Iriswurzel, Süßholzwurzel, Cassiarinde, Orangenschalen, Grapefruitschalen und getrocknete Kräuter wie Koriander und Anis. Während alle Gins ein Wacholderaroma haben, machen diese zusätzlichen botanischen Zutaten jede Gin-Marke einzigartig.

3 Techniken zur Herstellung von Gin

Die Herstellung von Gin beinhaltet einen Destillationsprozess, der mit der Extraktion von Ethanol aus einer Basisspirituose beginnt. Dieses Ethanol wird dann erneut destilliert, aber dieses Mal werden Wacholderbeeren und andere pflanzliche Zutaten hinzugefügt. Es gibt drei Redestillationstechniken, die von Gin-Destillateuren verwendet werden, um Botanicals in das Ethanol einzubringen:

Steeping: Bei dieser Technik mischt der Destillateur das Ethanol und die Botanicals in einem Pot Still – einem Metallbehälter, der über einer Wärmequelle steht. Die pflanzlichen Stoffe ziehen in der Basisspirituose auf. Je nach dem Geschmacksprofil, das der Destillateur erreichen möchte, kann er die Pflanzen sofort entfernen oder sie bis zu 48 Stunden ziehen lassen.

Dampfinfusion: Bei dieser Methode wird ein modifizierter Destillierapparat, ein sogenannter Carter-Head-Destillierapparat, verwendet, der mit einem aufgehängten Korb ausgestattet ist. Der Korb enthält die Botanicals und hängt über der Oberfläche der Basisspirituose. Wenn die Spirituose im Destillierapparat erhitzt wird, steigen Ethanoldämpfe in den Botanicals-Korb auf. Dadurch können die Botanicals ihre ätherischen Öle an die Dämpfe abgeben. Die Dämpfe verflüssigen sich dann und nehmen die Aromen der Pflanzen mit sich.

Vakuum-Destillation: Auch bekannt als kalte Destillation, erfordert diese Destillationstechnik eine Niederdruck-Vakuumumgebung, die den Siedepunkt von Ethanol stark reduziert. Befürworter dieser Methode behaupten, dass ohne die extreme Hitze die Aromen der pflanzlichen Stoffe intakt bleiben.

Einige Destillateure verwenden sowohl die Steeping- als auch die Vapor Infusion-Methode und mischen jedes fertige Produkt, um einen Compound Gin herzustellen.

5 Arten von Gin

London Dry: London Dry Gin muss nicht unbedingt aus England stammen, aber dort hat der Stil seinen Ursprung. Wacholder ist typischerweise die am ehesten erkennbare botanische Komponente eines London Dry Gin, Zitrusfrüchte, Angelikawurzel und Koriander runden das Bild ab. Die meisten London Dry Gin-Hersteller füllen ihren Gin mit einem hohen Proof ab, was die Spirituose sehr vielseitig für geschüttelte und gerührte Cocktails macht.

Plymouth: Wenn Sie auf der Suche nach dem milderen Cousin des London Dry Gin sind, greifen Sie zu Plymouth Gin. Dieser Gin wird in Südengland hergestellt und mit einem geringeren Alkoholgehalt abgefüllt, so dass er deutlich weniger wacholderbetont ist als der London Dry. Plymouth sorgt für einen seidigen und subtilen Martini, mit erdigen Gewürznoten und einer leichten Salzigkeit. Beachten Sie, dass Plymouth einen Navy Strength Gin herstellt – mit 57 Volumenprozent Alkohol ist er in Charakter und Anwendung eher mit einem London Dry verwandt. Während die meisten Gin-Typen von jeder Brennerei hergestellt werden können, ist die Plymouth Gin Distillery in England die einzige Brennerei mit den Rechten zur Herstellung dieses Gin-Typs.

Old Tom: Ein älterer Gin-Stil, der ein reiches, malziges Mundgefühl und eine ausgeprägte zitrusartige Süße hat. Old Tom Gin wird manchmal in Fässern gereift, was ihn wunderbar für geschüttelte Cocktails wie einen klassischen Tom Collins macht. Auch in gerührten Cocktails wie dem klassischen Martinez macht er sich gut.

Genever: Genever ist der Vorläufer des modernen Gins. Ursprünglich aus dem Holland des 16. Jahrhunderts stammend, ist Genever reicher als Gin, mit einem herzhaften, erdigen, malzigen Geschmack. Destillateure stellen Genever in Holland, Belgien und bestimmten Teilen Frankreichs und Deutschlands her, indem sie ihn aus Malzweinbränden anstelle von neutralen Getreidespirituosen destillieren. Der Geschmack von Genever macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für einen Gin Old Fashioned oder andere Cocktails, die süßen Wermut enthalten.

Internationaler Stil: Überall auf der Welt, von Spanien bis Japan, von Brasilien bis zu den Vereinigten Staaten, tauchen täglich neue Gin-Varianten auf. Befreit von den traditionellen botanischen Merkmalen des London Dry-Stils, stellen viele zeitgenössische Gin-Hersteller ihre Spirituosen als direkte Reflexion ihrer Geographie her und beziehen lokale Wurzeln und Botanicals mit ein. Um herauszufinden, wie man Nischen-Gins am besten verwendet, versuchen Sie sie zuerst in einem Martini zu verwenden und gehen Sie dann zu komplexeren Cocktails wie einem Negroni über.